Drinks

Arletty

Arletty.

Heute möchten wir Euch die Arletty empfehlen. Sie ist ein Signature-Drink von Jenny und Andreas Berg aus der Mirabeau-Bar in Freiburg und der flüssiggewordene Traum einer französischen karamellisierten Mirabellen-Tarte mit gerösteten Nüssen und Mandeln.

5,5 cl Barbeito Malvasia Reserva Madeira Doce
3 cl Onsen Mirabelle von Nancy (2019)
1,75 cl MXPSM Nuss Likör

Zubereitung: Alle Zutaten im Rührglas ohne Eis rühren. Anschließend 3 Eiswürfel hinzugeben und 2 Minuten lang unbewegt herunterkühlen lassen. In einen vorgekühlten kleinen Cognacschwenker abseihen.

Wir könnten nun viele Worte finden, um diese gelungene Komposition zu beschreiben, doch überlassen wir dies besser Jenny und Andreas.

Rezeptkarte aus der Mirabeau-Bar zur Arletty.
Rezeptkarte aus der Mirabeau-Bar zur Arletty.

Ihre Rezeptkarten sind für uns Ausdruck der Leidenschaft und Liebe, mit der sie ihre Bar betreiben. Wer einmal bei den beiden zu Gast war, wird dies bestätigen. Wir freuen uns daher, aus der Rezeptkarte berichten zu dürfen:

»Madeira kommt, bis auf wenige Ausnahmen (beispielsweise in ›Prince of Wales‹-Rezepten), nur selten als Zutat in historischen Drinks vor. Im Gegensatz zu Sherry und Portwein fristet er in den Bars dieser Welt ein Schattendasein. Dabei eignet sich der aufgespritete Likörwein von der gleichnamigen portugiesischen Mittelmeerinsel perfekt zum Mixen, denn er bringt sowohl Süße als auch ordentlich Säure und darüber hinaus oxidative Noten mit sich. Rezepte mit Obstbränden zählen ebenfalls zu den bargeschichtlichen Ausnahmeerscheinungen, wobei die insbesondere in Lothringen angebaute Mirabelle gar nicht vorkommt. Ende November 2024 hatten wir das Glück, im fünfjährigen Malvasia von Vinhos Barbeito und der Mirabelle von Nancy (Kaiserstuhl) der Freiburger Destillerie Onsen ein perfektes Match zu finden: Der Wein sorgt für rosinige Fülle und gibt der Mirabelle gleichzeitig ihre ursprüngliche Frische zurück. Als passenden Juniorpartner dieses starken Doppels machten wir den Likör aus Wal- und Haselnüssen sowie Bittermandeln der Berliner MXPSM (Michelberger X Preussische Spirituosen Manufaktur) aus. Unser Dreiteiler verbindet sich zu einem herrlichen Digestif. Er erinnert uns in Nase und Gaumen an eine karamellisierte Mirabellen-Tarte mit gerösteten Nüssen und Mandeln, wie wir sie in Frankreich kennen- und lieben lernten (Tarte aux mirabelles et aux noisettes). Unsere Kreation widmen wir einem Star des französischen Kinos der 1930er und 1940er Jahre: der Schauspielerin Arletty (1898-1992, mit bürgerlichem Namen Léonie Bathiat). Unsterblichkeit erlangte Arletty in Marcel Carnés „Les enfants du paradis“ aus dem Jahr 1945 mit ihrer Darstellung der Garance.«

Uns überzeugt diese Komposition voll und ganz. Es ist unglaublich, wie lange die wundervollen Aromen dieser Mirabellen-Tarte am Gaumen verbleiben.

Abschließend möchten wir auch die hervorragenden Produkte der Destillerie Onsen mit Lob bedenken. Damit konnten wir schon so manch ein Mischgetränk in neue Geschmacksdimensionen heben!

Wie Ihr seht, hat Freiburg einiges zu bieten. Ein Besuch lohnt sich.

explicit capitulum
*

über

Hallo, ich bin Armin, und in meiner Freizeit als Blogger, freier Journalist und Bildungstrinker möchte ich die Barkultur fördern. Mein Schwerpunkt liegt auf der Recherche zur Geschichte der Mischgetränke. Falls ich einmal eine Dir bekannte Quelle nicht berücksichtigt habe, und Du der Meinung bist, diese müsse berücksichtigt werden, freue ich mich schon darauf, diese von Dir zu erfahren, um etwas Neues zu lernen.