Dieser Cocktail, der auch als Dandy Cocktail bekannt ist, ist ein Paradebeispiel dafür, wie scheinbar allgemeingültige Regeln gebrochen werden können, da das Ergebnis dies rechtfertigt. Er ist ein bemerkenswerter Drink aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert auf der Basis von Roggenwhiskey und Dubonnet, der recht selten angeboten wird.
40 ml 1776 James E. Pepper Rye 40 ml Dubonnet 10 ml Combier Triple Sec 1 Zitronenzeste 2 Orangenzesten 2 dash Peychaud’s Bitters 1 Orangenzeste als Garnierung
Zubereitung: Alles bis auf die einzelne Orangenzeste, die als Garnierung verwendet wird, schütteln. In ein Glas abseihen und mit der einzelnen Orangenzeste abspritzen.
Alternativ und von uns aktuell bevorzugt:
40 ml Woodford Reserve Rye 40 ml Antica Torino chinato 10 ml Combier Triple Sec 1 Zitronenzeste 2 Orangenzesten 2 dash Peychaud’s Bitters 1 Orangenzeste als Garnierung
Zubereitung: Flüssigkeit mit Zesten 10x muddeln; dann 25x mit 3 Eiswürfeln schütteln. Abseihen. Mit 1 Orangenzeste abspritzen.
Der Deshler Cocktail ist für uns ein interessanter Cocktail, denn er zeigt, daß es zwar anscheinend unumstößliche Regeln hinter dem Bartresen gibt, man diese aber, wenn man sie verstanden hat, durchaus brechen kann. Eine dieser Regeln lautet, daß nur Drinks mit Zitrusfrüchten geschüttelt werden, ansonsten werden sie gerührt, um Trübungen zu vermeiden. Der Deshler Cocktail mißachtet diese Regel aus gutem Grund. In diesem Drink sind die Öle der Zitrone und Orange außerordentlich wichtig, denn sie verleihen eine deutliche Fruchtigkeit, ohne daß Saft verwendet wird. Da diese Fruchtigkeit von den Ölen der Schale stammt, müssen diese Öle extrahiert werden – und das geht am besten, indem man die Zesten mitschüttelt. Rühren reicht hier nicht.
Der Deshler Cocktail stammt vermutlich von Richard Hugo Ensslin. In seinem Buch findet sich erstmals die Rezeptur. Durchsucht man das Internet, so stößt man auf die Angabe, der Cocktail sei nach dem Leichtgewichts-Boxer Dave Deshler aus Boston benannt. [1][2][3][7][8] Woher diese Aussage stammt, darüber schweigt man jedoch. In den Büchern steht nirgends ein Hinweis, der uns darüber Auskunft gibt, auf wen oder was sich der Name des Cocktails bezieht. Deshalb wird irgendjemand vermutet haben, dies könne Dave Deshler gewesen sein. Wir folgen dieser Deutung nicht.
Recherchiert man ein wenig das Leben von Hugo Richard Ensslin und schaut sich sein Buch genau an, so erfährt man, daß er Bartender im Hotel Wallick am Broadway war. Die Wallicks betrieben weitere Hotels, darunter das Secor Hotel in Toledo, Ohio und das am 23. Juni 1916 eröffnete Deshler Hotel in Columbus, Ohio. Während der Wirtschaftskrise mußten sie zwei ihrer Häuser verkaufen und behielten nur das Deshler Hotel, welches 1934 von Hilton übernommen wurde, jedoch blieb Louis C. Wallick Hoteldirektor. 1969 wurde das Deshler Hotel abgerissen. [4] Wir sind der Meinung, daß der Deshler Cocktail der Signature-Drink des Deshler Hotels gewesen ist. Diese Annahme beruht auf Indizien, die sich aus Hugo Ensslins Buch ergeben. Das Hotel Wallick war offensichtlich Namenspate für mehrere Drinks. Auf Seite 33 finden wir den „Wallick Cocktail“ und einen Drink namens „Wallick’s Special“. Auf Seite 64 „Wallick’s Merry Widow“. Was liegt dann näher, als für das neuerrichtete Deshler Hotel in Columbus ebenfalls einen Signature-Drink zu entwickeln? Da es erst 1916 eröffnet wurde, erklärt sich auch, warum wir den Drink erstmals ab diesem Jahr finden, und dann auch noch erstmals bei Hugo Richard Ensslin. Es ist also naheliegend, daß er den Drink für die neue Hotelbar selber entwickelt hat. Interessant wäre nun, zu wissen, ob der Drink bereits in der Erstausgabe von Hugo Ensslins Buch aus dem Jahr 1916 enthalten ist.
Interessanterweise hat der Deshler Cocktail bei der nächsten Publizierung im Jahr 1927 seinen Namen geändert. Er heißt in „The Buckstone Book of Cocktails“ Dandy Cocktail. Woher dieser Name stammt, und warum er geändert wurde, konnten wir nicht ermitteln. In den historischen Büchern firmiert er zumeist als Dandy Cocktail, insgesamt haben wir ihn 24 Mal gefunden. Als Deshler Cocktail nur sieben Mal.
1934 listen die American Traveling Mixologists einen Dandy Cocktail mit grundverschiedener Rezeptur, und 1955 wird ein Dandy Cocktail bei Santiago Policastro publiziert, er hat jedoch auch eine komplett andere Rezeptur. 1949 und 1965 verwendet Harry Schaemli sogar Saft als Zutat anstelle der Zesten. Wir haben darüber hinaus einen Twist gefunden, bei dem die Bitter durch Absinth ersetzt wurden, dieser nennt sich dann Temptation und erschien 1935 bei O. Blunier in „The Barkeeper’s Golden Book“. Der 1948 einmalig publizierte „Home On The Range“ ist laut Barbuch dasselbe wie ein Dandy Cocktail. 1956 erscheint erstmals der Capetown, den wir drei Mal gefunden haben, und der auch nichts anderes als ein Deshler Cocktail ist.
Es gibt auch Angaben darüber, daß der Cocktail gerührt wird, erstmals wird dies von Patrick Gavin Duffy 1934 angegeben. In modernen Büchern ist die Zitronenzeste verschwunden, und die Orangenzeste wird nur noch als Garnitur verwendet. Das ist sehr bedauerlich. Wir empfehlen ganz klar, ihn mit den Zesten zu schütteln, so wie es Hugo Ensslin vorgesehen hat. Denn dadurch wird dieser Cocktail erst zu dem, was ihn ausmacht.
Hugo R. Ensslin: Recipes for Mixed Drinks. 2. Auflage, New York 1917.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Deshler-Wallick_Hotel_in_Columbus,_Ohio.jpg: The Deshler Wallick in Columbus. Back of postcard reads: „The Deshler Wallick has an international reputation as one of America’s finest hotels. It is luxuriously furnished, has 1000 rooms, 1000 baths and is located in the exact center of Columbus, the capital of Ohio. James H. (Jimmy) Michos, Resident Manager, is famous as a host. Columbus – A Friendly City.“
Jim Meehan: Das Geheime Cocktail-Buch (The PDT Cocktail Book, New York 2011). ISBN 978-3-89955-436-6. Berlin, Die Gestalten Verlag, 2012. Seite 105.
Sean Muldoon & Jack McGarry: The Dead Rabbit Drinks Manual. ISBN 978-0-544-37320-4. 2015. Seite 256.
Historische Rezepte
1917 Hugo R. Ensslin: Recipes for Mixed Drinks. Seite 15. Deshler Cocktail.
1/2 jigger Rye Whiskey 1/2 jigger Dubonnet 2 dashes Peychaud Bitters 2 dashes Contreau Triple Sec. 1 piece Lemon Peel 2 Pieces Orange Peel Shake well in a mixing glass with cracked ice, strain and serve with a twist of orange peel on top.
1925 „Robert“ Buckby & George Stone: The Buckstone Book of Cocktails. Seite 21. Dandy Cocktail.
1/2 Canadian Club Whisky, 1/2 Dubonnet, dash of Cointreau, dash of Angostura Bitters, piece of lemon peel, piece of orange peel. Shake and strain.
1930 Harry Craddock: The Savoy Cocktail Book. Seite 56. Dandy Cocktail.
1/2 Rye or Canadian Club Whisky. 1/2 Dubonnet. 1 Dash Angostura Bitters. 3 Dashes Cointreau. 1 Piece Lemon Peel. 1 Piece Orange Peel. Shake well and strain into cocktail glass.
1933 Antonio Josa: Cocktelera universal. Seite 22. Dandy Cocktail.
Una gota de Angostura Bitters. Tres gotas de Cointreau. 1/2 de Dubonet. 1/2 de Whisky Canaclian Club. Añádase una corteza de limón y otra de naranja.
1933 Harry Craddock: The Savoy Cocktail Book. Seite 56. Dandy Cocktail.
1/2 Rye or Canadian Club Whisky. 1/2 Dubonnet. 1 Dash Angostura Bitters. 3 Dashes Cointreau. 1 Piece Lemon Peel. 1 Piece Orange Peel. Shake well and strain into cocktail glass.
1934 American Traveling Mixologists (Charles C. Mueller, Al Hoppe Sr., A. V. Guzman & James Cunningham): Pioneers of Mixing at Elite Bars 1903-1933. Seite 183. Dandy Cocktail.
Jigger Bourbon 1/2 Lemon Juice 2 Dashes Loganberry and Grenadine Shake and strain. Glass No. 4.
1934 A. T. Neirath: Rund um die Bar. Seite 170. Dandy-Cocktail.
Zitronen- und Orangenschale werden mitgeschüttelt, aber nicht im fertigen Getränk be- lassen. 1 Streif. Zitronenschale 1 Streif. Orangenschale 1 D. [Dash] Angostura 3 D. [Dash] Cointreau 1/2 Canadian Club- Whisky 1/2 Dubonnet Sch-.B. [Schüttelbecher] K. [Kirsche]
1934 Patrick Gavin Duffy: The Official Mixer’s Manual. Seite 111. Dandy Cocktail.
1/2 Rye Whisky 1/2 Dubonnet 1 Dash Angostura Bitters 3 Dashes Cointreau 1 Piece Lemon Peel 1 Piece Orange Peel Stir well in ice and strain. Use glass number 2
1934 Patrick Gavin Duffy: The Official Mixer’s Manual. Seite 112. Deshler Cocktail.
1/2 Jigger Rye Whisky 1/2 Jigger Dubonnet 2 Dashes Peychaud Bitters 2 Dashes Cointreau Triple Sec 1 Piece Lemon Peel 2 Pieces Orange Peel Shake well with cracked ice, strain and serve with a twist of Orange Peel. Use glass number 2
1934 William T. Boothby: „Cocktail Bill“ Boothby’s World Drinks. Seite 56. Dandy.
1935 Leo Cotton: Old Mr. Boston. Seite 42. Dandy Cocktail.
1/2 Old Mr. Boston Whiskey 1/2 Dubonnet 1 Dash Bitters 3 Dashes Cointreau 1 Piece Lemon Peel 1 Piece Orange Peel Shake well with cracked ice and strain into 3 oz. Cocktail glass.
1935 O. Blunier: The Barkeeper’s Golden Book. Seite 92. Dandy.
1/2 Rye Whisky 1/2 Dubonnet 1 ds. Angostura 3 ds. Cointreau 1 Orange 1 Lemon peel
1935 O. Blunier: The Barkeeper’s Golden Book. Seite 141. Temptation.
3/4 Rye Whisky 2 ds. Dubonnet Absinthe Curasao and rind of Lemon and Orange
1936 Bill Edwards: Drinks. Seite 34. Dandy.
1 part Rye or Canadian Club Whisky 1 part Dubonnet 1 dash Angostura Bitters 3 dashes Cointreau 1 piece Lemon Peel 1 piece Orange Peel.
1937 United Kingdom Bartender’s Guild: Approved Cocktails. Dandy.
50% Rye or Canadian Club Whisky. 50% Dubonnet. 1 dash Angostura Bitters. 3 dashes Cointreau. 1 piece Lemon Peel. 1 piece Orange Peel. Shake and strain into cocktail glass.
1937 William J. Tarling: Café Royal Cocktail Book. Dandy.
1/2 Rye or Canadian Club Whisky. 1/2 Dubonnet. 1 dash Angostura Bitters. 3 dashes Cointreau. 1 piece Lemon Peel. 1 piece Orange Peel. Shake and strain into cocktail glass.
1938 Hyman Gale & Gerald F. Marco: The How and When. Seite 108. Dandy Cocktail.
1940 Charles: The Cocktail Book. Seite 50. Dandy Cocktail.
1 dash of Angostura bitters, 3 dashes of Cointreau, 1 piece of lemon peel, 1 piece of orange peel, 1/4 gill of Dubonnet, 1/4 gill of Canadian Club whisky. Use the shaker.
1940 Patrick Gavin Duffy: The Official Mixer’s Manual. Seite 111. Dandy Cocktail.
1/2 Rye Whisky 1/2 Dubonnet 1 Dash Angostura Bitters 3 Dashes Cointreau 1 Piece Lemon Peel 1 Piece Orange Peel Stir well in ice and strain. Use glass number 2
1940 Patrick Gavin Duffy: The Official Mixer’s Manual. Seite 112. Deshler Cocktail.
1/2 Jigger Rye Whisky 1/2 Jigger Dubonnet 2 Dashes Peychaud Bitters 2 Dashes Cointreau Triple Sec 1 Piece Lemon Peel 2 Pieces Orange Peel Shake well with cracked ice, strain and serve with a twist of Orange Peel. Use glass number 2
1948 Trader Vic: Bartender’s Guide. Seite 267. Dandy Cocktail.
3/4 oz. bourbon 3 dashes Cointreau 3/4 oz. Dubonnet 1 strip lemon jeel 1 dash Angostura bitters 1 strip orange peel Shake with cracked ice; strain into chilled cocktail glass.
1948 Trader Vic: Bartender’s Guide. Seite 267. Deshler Cocktail.
3/4 oz. rye 2 dashes Cointreau 3/4 oz. Dubonnet 1 strip lemon peel 2 dashes Peychaud’s bitters 1 strip orange peel Shake with cracked ice; strain into chilled cocktail glass. Twist lemon peel over drink.
1948 Trader Vic: Bartender’s Guide. Seite 272. Home On The Range Cocktail.
Same as Dandy Cocktail.
1949 Harry Schraemli: Das grosse Lehrbuch der Bar. Seite 338. Dandy-Cocktail.
1. d. Angosturabitter, 1 d. Orangensaft, 1 d. Zitronen- saft, 3 d. Cointreau, 1/2 Dubonnet, 1/2 Whisky. Kurz schütteln.
1950 Ted Shane: Authentic and Hilarious Bar Guide. Seite 23. Deshler.
1952 Charles: The Cocktail Bar. Seite 50. Dandy Cocktail.
1 dash of Angostura bitters, 3 dashes of Cointreau, 1 piece of lemon peel, 1 piece of orange peel, 1/4 gill of Dubonnet, 1/4 gill of Canadian Club whisky. Use the shaker.
1953 Anonymus: Manual del bar. Seite 176. Dandy.
. 1 golpe de Bitters Angostura. Refrescado. 1 golpe de Triple Sec. Servido en una copa de 40 gramos de Whisky America- 90 gramos. no Rye. . 40 gramos de Dubonnet. . El zumo de una corteza de Li- . món.
1953 Anonymus: The U.K.B.G. Guide to Drinks. Seite 61. Dandy.
1953 Leo Cotton: Old Mr. Boston Official Bartender’s Guide. Seite 55. Dandy Cocktail.
1 oz. Old Mr. Boston Rye or Bourbon Whiskey 1 oz. Dubonnet 1 Dash Bitters 1 Teaspoon Old Mr. Boston Triple Sec Twist of Lemon Peel Twist of Orange Peel Shake well with cracked Ice and strain into 3 oz. Cocktail glass.
1953 Marcel et Roger Louc: Cocktails et Grand Crus. Seite 55. Dandy’s Cocktail.
Trois traits Curaçao blanc Deux traits Bitter Orange 1/2 Dubonnet 1/2 Whisky Canadien Un zeste de citron Un zeste d’orange.
1955 Anonymus: The U.K.B.G. Guide to Drinks. Seite 61. Dandy.
1955 Santiago Policastro (Pichin): Tragos Mágicos. Seite 72. Dandy.
En coctelera de vidrio o recipiente que haga las veces de tal colocar 4 ó 5 trozos de hielo del tamaño de una nuez; luego verter: 20 g. de apricot brandy 50 g. de oporto 100 g. de whisky 30 g. de Old Tom gin Refrescar durante 1 minuto y servir en vaso barril con una cáscara de limón.
1956 Patrick Gavin Duffy: The Official Mixer’s Manual. Seite 96. Capetown.
1/2 Rye Whiskey 1/2 Dubonnet 3 Dashes Curasao 1 Dash Angostura Bitters Stir well with ice and strain into glass. Serve with twist of Lemon Peel.
1956 Patrick Gavin Duffy: The Official Mixer’s Manual. Seite 97. Dandy.
1/2 Rye Whiskey 1/2 Dubonnet 1 Dash Angostura Bitters 3 Dashes Cointreau 1 Twist each Lemon and Orange Peel Stir well with ice and strain into glass.
1956 Patrick Gavin Duffy: The Official Mixer’s Manual. Seite 97. Deshler.
1 Jigger Rye Whiskey 1 Jigger Dubonnet 2 Dashes Peychaud’s Bitters 2 Dashes Cointreau 2 Twists Orange Peel 1 Twist Lemon Peel Shake well with ice and strain into glass. Serve with a twist of Orange Peel.
1957 Henri Barman: Cocktails et autres boissons mélangées. Seite 31. Capetown.
Timbale à mélange, glace 1/2 Canadian Whisky 1/2 Dubonnet 3 traits Curaçao 1 trait Angostura Bien remuer en timbale et passer dans verre à cocktail. Spiralette d’écorce de citron. Mélangeur électr. : voir note.
1957 Henri Barman: Cocktails et autres boissons mélangées. Seite 36. Dandy.
Shaker, glace 1/2 Canadian Club Whisky 1/2 Dubonnet 1 trait Angostura 3 traits Cointreau 1 zeste de citron 1 zeste d’orange Bien frapper au shaker et passer dans verre à cocktail, Mélangeur électr. : voir note.
1957 Lawrence Blochman: Here’s How. Seite 22. Dandy Cocktail.
1 part rye or blended whisky 1 part Dubonnet 1 dash Angostura bitters 3 dashes Triple Sec Stir with some dandy cracked ice, strain into a dandy cocktail glass, and add a double twist of orange and lemon peel.
1960 Anonymus: The U.K.B.G. Guide to Drinks. Seite 61. Dandy.
. 1 golpe de Bitters Angostura. Refrescado. 1 golpe de Triple Sec. Servido en una copa de 40 gramos de Whisky Ameri- 90 gramos. cano Rye. . 40 gramos de Dubonnet. . El zumo de una corleza de li- . món.
1965 Anonymus: The U.K.B.G. Guide to Drinks. Seite 65. Dandy.
Dieser Cocktail, der auch als Dandy Cocktail bekannt ist, ist ein Paradebeispiel dafür, wie scheinbar allgemeingültige Regeln gebrochen werden können, da das Ergebnis dies rechtfertigt. Er ist ein bemerkenswerter Drink aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert auf der Basis von Roggenwhiskey und Dubonnet, der recht selten angeboten wird.
40 ml 1776 James E. Pepper Rye
40 ml Dubonnet
10 ml Combier Triple Sec
1 Zitronenzeste
2 Orangenzesten
2 dash Peychaud’s Bitters
1 Orangenzeste als Garnierung
Zubereitung: Alles bis auf die einzelne Orangenzeste, die als Garnierung verwendet wird, schütteln. In ein Glas abseihen und mit der einzelnen Orangenzeste abspritzen.
Alternativ und von uns aktuell bevorzugt:
40 ml Woodford Reserve Rye
40 ml Antica Torino chinato
10 ml Combier Triple Sec
1 Zitronenzeste
2 Orangenzesten
2 dash Peychaud’s Bitters
1 Orangenzeste als Garnierung
Zubereitung: Flüssigkeit mit Zesten 10x muddeln; dann 25x mit 3 Eiswürfeln schütteln. Abseihen. Mit 1 Orangenzeste abspritzen.
Der Deshler Cocktail ist für uns ein interessanter Cocktail, denn er zeigt, daß es zwar anscheinend unumstößliche Regeln hinter dem Bartresen gibt, man diese aber, wenn man sie verstanden hat, durchaus brechen kann. Eine dieser Regeln lautet, daß nur Drinks mit Zitrusfrüchten geschüttelt werden, ansonsten werden sie gerührt, um Trübungen zu vermeiden. Der Deshler Cocktail mißachtet diese Regel aus gutem Grund. In diesem Drink sind die Öle der Zitrone und Orange außerordentlich wichtig, denn sie verleihen eine deutliche Fruchtigkeit, ohne daß Saft verwendet wird. Da diese Fruchtigkeit von den Ölen der Schale stammt, müssen diese Öle extrahiert werden – und das geht am besten, indem man die Zesten mitschüttelt. Rühren reicht hier nicht.
Der Deshler Cocktail stammt vermutlich von Richard Hugo Ensslin. In seinem Buch findet sich erstmals die Rezeptur. Durchsucht man das Internet, so stößt man auf die Angabe, der Cocktail sei nach dem Leichtgewichts-Boxer Dave Deshler aus Boston benannt. [1] [2] [3] [7] [8] Woher diese Aussage stammt, darüber schweigt man jedoch. In den Büchern steht nirgends ein Hinweis, der uns darüber Auskunft gibt, auf wen oder was sich der Name des Cocktails bezieht. Deshalb wird irgendjemand vermutet haben, dies könne Dave Deshler gewesen sein. Wir folgen dieser Deutung nicht.
Recherchiert man ein wenig das Leben von Hugo Richard Ensslin und schaut sich sein Buch genau an, so erfährt man, daß er Bartender im Hotel Wallick am Broadway war. Die Wallicks betrieben weitere Hotels, darunter das Secor Hotel in Toledo, Ohio und das am 23. Juni 1916 eröffnete Deshler Hotel in Columbus, Ohio. Während der Wirtschaftskrise mußten sie zwei ihrer Häuser verkaufen und behielten nur das Deshler Hotel, welches 1934 von Hilton übernommen wurde, jedoch blieb Louis C. Wallick Hoteldirektor. 1969 wurde das Deshler Hotel abgerissen. [4] Wir sind der Meinung, daß der Deshler Cocktail der Signature-Drink des Deshler Hotels gewesen ist. Diese Annahme beruht auf Indizien, die sich aus Hugo Ensslins Buch ergeben. Das Hotel Wallick war offensichtlich Namenspate für mehrere Drinks. Auf Seite 33 finden wir den „Wallick Cocktail“ und einen Drink namens „Wallick’s Special“. Auf Seite 64 „Wallick’s Merry Widow“. Was liegt dann näher, als für das neuerrichtete Deshler Hotel in Columbus ebenfalls einen Signature-Drink zu entwickeln? Da es erst 1916 eröffnet wurde, erklärt sich auch, warum wir den Drink erstmals ab diesem Jahr finden, und dann auch noch erstmals bei Hugo Richard Ensslin. Es ist also naheliegend, daß er den Drink für die neue Hotelbar selber entwickelt hat. Interessant wäre nun, zu wissen, ob der Drink bereits in der Erstausgabe von Hugo Ensslins Buch aus dem Jahr 1916 enthalten ist.
Interessanterweise hat der Deshler Cocktail bei der nächsten Publizierung im Jahr 1927 seinen Namen geändert. Er heißt in „The Buckstone Book of Cocktails“ Dandy Cocktail. Woher dieser Name stammt, und warum er geändert wurde, konnten wir nicht ermitteln. In den historischen Büchern firmiert er zumeist als Dandy Cocktail, insgesamt haben wir ihn 24 Mal gefunden. Als Deshler Cocktail nur sieben Mal.
1934 listen die American Traveling Mixologists einen Dandy Cocktail mit grundverschiedener Rezeptur, und 1955 wird ein Dandy Cocktail bei Santiago Policastro publiziert, er hat jedoch auch eine komplett andere Rezeptur. 1949 und 1965 verwendet Harry Schaemli sogar Saft als Zutat anstelle der Zesten. Wir haben darüber hinaus einen Twist gefunden, bei dem die Bitter durch Absinth ersetzt wurden, dieser nennt sich dann Temptation und erschien 1935 bei O. Blunier in „The Barkeeper’s Golden Book“. Der 1948 einmalig publizierte „Home On The Range“ ist laut Barbuch dasselbe wie ein Dandy Cocktail. 1956 erscheint erstmals der Capetown, den wir drei Mal gefunden haben, und der auch nichts anderes als ein Deshler Cocktail ist.
Es gibt auch Angaben darüber, daß der Cocktail gerührt wird, erstmals wird dies von Patrick Gavin Duffy 1934 angegeben. In modernen Büchern ist die Zitronenzeste verschwunden, und die Orangenzeste wird nur noch als Garnitur verwendet. Das ist sehr bedauerlich. Wir empfehlen ganz klar, ihn mit den Zesten zu schütteln, so wie es Hugo Ensslin vorgesehen hat. Denn dadurch wird dieser Cocktail erst zu dem, was ihn ausmacht.
Quellen:
Historische Rezepte
1917 Hugo R. Ensslin: Recipes for Mixed Drinks. Seite 15. Deshler Cocktail.
1/2 jigger Rye Whiskey
1/2 jigger Dubonnet
2 dashes Peychaud Bitters
2 dashes Contreau Triple Sec.
1 piece Lemon Peel
2 Pieces Orange Peel
Shake well in a mixing glass with cracked ice, strain and serve with a twist
of orange peel on top.
1925 „Robert“ Buckby & George Stone: The Buckstone Book of Cocktails. Seite 21. Dandy Cocktail.
1/2 Canadian Club Whisky, 1/2 Dubonnet, dash
of Cointreau, dash of Angostura Bitters,
piece of lemon peel, piece of orange peel.
Shake and strain.
1930 Harry Craddock: The Savoy Cocktail Book. Seite 56. Dandy Cocktail.
1/2 Rye or Canadian Club
Whisky.
1/2 Dubonnet.
1 Dash Angostura Bitters.
3 Dashes Cointreau.
1 Piece Lemon Peel.
1 Piece Orange Peel.
Shake well and strain into
cocktail glass.
1933 Antonio Josa: Cocktelera universal. Seite 22. Dandy Cocktail.
Una gota de Angostura Bitters.
Tres gotas de Cointreau.
1/2 de Dubonet.
1/2 de Whisky Canaclian Club.
Añádase una corteza de limón y otra de
naranja.
1933 Harry Craddock: The Savoy Cocktail Book. Seite 56. Dandy Cocktail.
1/2 Rye or Canadian Club
Whisky.
1/2 Dubonnet.
1 Dash Angostura Bitters.
3 Dashes Cointreau.
1 Piece Lemon Peel.
1 Piece Orange Peel.
Shake well and strain into
cocktail glass.
1934 American Traveling Mixologists (Charles C. Mueller, Al Hoppe Sr., A. V. Guzman & James Cunningham): Pioneers of Mixing at Elite Bars 1903-1933. Seite 183. Dandy Cocktail.
Jigger Bourbon
1/2 Lemon Juice
2 Dashes Loganberry and Grenadine
Shake and strain. Glass No. 4.
1934 A. T. Neirath: Rund um die Bar. Seite 170. Dandy-Cocktail.
Zitronen- und Orangenschale
werden mitgeschüttelt, aber
nicht im fertigen Getränk be-
lassen.
1 Streif. Zitronenschale
1 Streif. Orangenschale
1 D. [Dash] Angostura
3 D. [Dash] Cointreau
1/2 Canadian Club-
Whisky
1/2 Dubonnet
Sch-.B. [Schüttelbecher] K. [Kirsche]
1934 Patrick Gavin Duffy: The Official Mixer’s Manual. Seite 111. Dandy Cocktail.
1/2 Rye Whisky
1/2 Dubonnet
1 Dash Angostura Bitters
3 Dashes Cointreau
1 Piece Lemon Peel
1 Piece Orange Peel
Stir well in ice and strain.
Use glass number 2
1934 Patrick Gavin Duffy: The Official Mixer’s Manual. Seite 112. Deshler Cocktail.
1/2 Jigger Rye Whisky
1/2 Jigger Dubonnet
2 Dashes Peychaud Bitters
2 Dashes Cointreau Triple Sec
1 Piece Lemon Peel
2 Pieces Orange Peel
Shake well with cracked ice, strain and serve
with a twist of Orange Peel.
Use glass number 2
1934 William T. Boothby: „Cocktail Bill“ Boothby’s World Drinks. Seite 56. Dandy.
Whisky . . . . . . . . 1/3 jigger Dubonnet . . . . . . . 1/3 jigger
Cointreau . . . . . . 3 dashes Bitters . . . . . . . . . . 2 drops
Lemon peel . . . . 1 piece Orange peel . . . . . 1 piece
Shake all well with ice, strain into chilled cocktail glass and serve.
1935 Leo Cotton: Old Mr. Boston. Seite 42. Dandy Cocktail.
1/2 Old Mr. Boston Whiskey
1/2 Dubonnet
1 Dash Bitters
3 Dashes Cointreau
1 Piece Lemon Peel
1 Piece Orange Peel
Shake well with cracked ice and
strain into 3 oz. Cocktail glass.
1935 O. Blunier: The Barkeeper’s Golden Book. Seite 92. Dandy.
1/2 Rye Whisky
1/2 Dubonnet
1 ds. Angostura
3 ds. Cointreau
1 Orange
1 Lemon peel
1935 O. Blunier: The Barkeeper’s Golden Book. Seite 141. Temptation.
3/4 Rye Whisky
2 ds. Dubonnet
Absinthe
Curasao
and rind of Lemon and
Orange
1936 Bill Edwards: Drinks. Seite 34. Dandy.
1 part Rye or Canadian Club Whisky
1 part Dubonnet
1 dash Angostura Bitters
3 dashes Cointreau
1 piece Lemon Peel
1 piece Orange Peel.
1937 United Kingdom Bartender’s Guild: Approved Cocktails. Dandy.
50% Rye or Canadian Club Whisky.
50% Dubonnet.
1 dash Angostura Bitters.
3 dashes Cointreau.
1 piece Lemon Peel.
1 piece Orange Peel.
Shake and strain into cocktail glass.
1937 William J. Tarling: Café Royal Cocktail Book. Dandy.
1/2 Rye or Canadian Club Whisky.
1/2 Dubonnet.
1 dash Angostura Bitters.
3 dashes Cointreau.
1 piece Lemon Peel.
1 piece Orange Peel.
Shake and strain into cocktail glass.
1938 Hyman Gale & Gerald F. Marco: The How and When. Seite 108. Dandy Cocktail.
1/2 jigger Whisky
1/2 jigger Dubonnet
1 dash Angostura Bitters
3 dashes Cointreau
1 piece Lemon Peel
1 piece Orange Peel
Shake well
Strain into Cocktail Glass
1940 Charles: The Cocktail Book. Seite 50. Dandy Cocktail.
1 dash of Angostura bitters,
3 dashes of Cointreau,
1 piece of lemon peel,
1 piece of orange peel,
1/4 gill of Dubonnet,
1/4 gill of Canadian Club whisky.
Use the shaker.
1940 Patrick Gavin Duffy: The Official Mixer’s Manual. Seite 111. Dandy Cocktail.
1/2 Rye Whisky
1/2 Dubonnet
1 Dash Angostura Bitters
3 Dashes Cointreau
1 Piece Lemon Peel
1 Piece Orange Peel
Stir well in ice and strain.
Use glass number 2
1940 Patrick Gavin Duffy: The Official Mixer’s Manual. Seite 112. Deshler Cocktail.
1/2 Jigger Rye Whisky
1/2 Jigger Dubonnet
2 Dashes Peychaud Bitters
2 Dashes Cointreau Triple Sec
1 Piece Lemon Peel
2 Pieces Orange Peel
Shake well with cracked ice, strain and serve
with a twist of Orange Peel.
Use glass number 2
1948 Trader Vic: Bartender’s Guide. Seite 267. Dandy Cocktail.
3/4 oz. bourbon 3 dashes Cointreau
3/4 oz. Dubonnet 1 strip lemon jeel
1 dash Angostura bitters 1 strip orange peel
Shake with cracked ice; strain into chilled cocktail glass.
1948 Trader Vic: Bartender’s Guide. Seite 267. Deshler Cocktail.
3/4 oz. rye 2 dashes Cointreau
3/4 oz. Dubonnet 1 strip lemon peel
2 dashes Peychaud’s bitters 1 strip orange peel
Shake with cracked ice; strain into chilled cocktail glass.
Twist lemon peel over drink.
1948 Trader Vic: Bartender’s Guide. Seite 272. Home On The Range Cocktail.
Same as Dandy Cocktail.
1949 Harry Schraemli: Das grosse Lehrbuch der Bar. Seite 338. Dandy-Cocktail.
1. d. Angosturabitter, 1 d. Orangensaft, 1 d. Zitronen-
saft, 3 d. Cointreau, 1/2 Dubonnet, 1/2 Whisky.
Kurz schütteln.
1950 Ted Shane: Authentic and Hilarious Bar Guide. Seite 23. Deshler.
1/2 jigger Dubonnet 1 strip Lemon Peel
2 dashes Peychaud’s Bitters 1 strip Orange Peel
2 dashes Cointreau 1⁄2 jigger Rye
Shake with cracked ice and strain.
1952 Charles: The Cocktail Bar. Seite 50. Dandy Cocktail.
1 dash of Angostura bitters,
3 dashes of Cointreau,
1 piece of lemon peel,
1 piece of orange peel,
1/4 gill of Dubonnet,
1/4 gill of Canadian Club whisky.
Use the shaker.
1953 Anonymus: Manual del bar. Seite 176. Dandy.
. 1 golpe de Bitters Angostura.
Refrescado. 1 golpe de Triple Sec.
Servido en una copa de 40 gramos de Whisky America-
90 gramos. no Rye.
. 40 gramos de Dubonnet.
. El zumo de una corteza de Li-
. món.
1953 Anonymus: The U.K.B.G. Guide to Drinks. Seite 61. Dandy.
1/2 Rye Whisky.
1/2 Dubonnet.
1 Dash Angostura Bitters.
3 Dashes Cointreau.
Shake and Strain.
Add 1 Piece Orange Peel
and 1 Piece Lemon Peel.
1953 Leo Cotton: Old Mr. Boston Official Bartender’s Guide. Seite 55. Dandy Cocktail.
1 oz. Old Mr. Boston Rye or Bourbon
Whiskey
1 oz. Dubonnet
1 Dash Bitters
1 Teaspoon Old Mr. Boston Triple
Sec
Twist of Lemon Peel
Twist of Orange Peel
Shake well with cracked Ice and strain
into 3 oz. Cocktail glass.
1953 Marcel et Roger Louc: Cocktails et Grand Crus. Seite 55. Dandy’s Cocktail.
Trois traits Curaçao blanc
Deux traits Bitter Orange
1/2 Dubonnet
1/2 Whisky Canadien
Un zeste de citron
Un zeste d’orange.
1955 Anonymus: The U.K.B.G. Guide to Drinks. Seite 61. Dandy.
1/2 Rye Whisky.
1/2 Dubonnet.
1 Dash Angostura Bitters.
3 Dashes Cointreau.
Shake and Strain.
Add 1 Piece Orange Peel
and 1 Piece Lemon Peel.
1955 Santiago Policastro (Pichin): Tragos Mágicos. Seite 72. Dandy.
En coctelera de vidrio o recipiente que haga las veces de tal colocar
4 ó 5 trozos de hielo del tamaño de una nuez; luego verter:
20 g. de apricot brandy
50 g. de oporto
100 g. de whisky
30 g. de Old Tom gin
Refrescar durante 1 minuto y servir en vaso barril con una cáscara
de limón.
1956 Patrick Gavin Duffy: The Official Mixer’s Manual. Seite 96. Capetown.
1/2 Rye Whiskey
1/2 Dubonnet
3 Dashes Curasao
1 Dash Angostura Bitters
Stir well with ice and strain into
glass. Serve with twist of Lemon
Peel.
1956 Patrick Gavin Duffy: The Official Mixer’s Manual. Seite 97. Dandy.
1/2 Rye Whiskey
1/2 Dubonnet
1 Dash Angostura Bitters
3 Dashes Cointreau
1 Twist each Lemon and Orange
Peel
Stir well with ice and strain into
glass.
1956 Patrick Gavin Duffy: The Official Mixer’s Manual. Seite 97. Deshler.
1 Jigger Rye Whiskey
1 Jigger Dubonnet
2 Dashes Peychaud’s Bitters
2 Dashes Cointreau
2 Twists Orange Peel
1 Twist Lemon Peel
Shake well with ice and strain
into glass. Serve with a twist of
Orange Peel.
1957 Henri Barman: Cocktails et autres boissons mélangées. Seite 31. Capetown.
Timbale à mélange, glace
1/2 Canadian Whisky
1/2 Dubonnet
3 traits Curaçao
1 trait Angostura
Bien remuer en timbale et
passer dans verre à cocktail.
Spiralette d’écorce de citron.
Mélangeur électr. : voir note.
1957 Henri Barman: Cocktails et autres boissons mélangées. Seite 36. Dandy.
Shaker, glace
1/2 Canadian Club Whisky
1/2 Dubonnet
1 trait Angostura
3 traits Cointreau
1 zeste de citron
1 zeste d’orange
Bien frapper au shaker et
passer dans verre à cocktail,
Mélangeur électr. : voir note.
1957 Lawrence Blochman: Here’s How. Seite 22. Dandy Cocktail.
1 part rye or blended whisky 1 part Dubonnet
1 dash Angostura bitters 3 dashes Triple Sec
Stir with some dandy cracked ice, strain into a dandy
cocktail glass, and add a double twist of orange and
lemon peel.
1960 Anonymus: The U.K.B.G. Guide to Drinks. Seite 61. Dandy.
1/2 Rye Whisky.
1/2 Dubonnet.
1 Dash Angostura Bitters.
3 Dashes Cointreau.
Shake and Strain.
Add 1 Piece Orange Peel.
and 1 Piece Lemon Peel.
1964 Anonymus: Manual del bar. Seite 176. Dandy.
. 1 golpe de Bitters Angostura.
Refrescado. 1 golpe de Triple Sec.
Servido en una copa de 40 gramos de Whisky Ameri-
90 gramos. cano Rye.
. 40 gramos de Dubonnet.
. El zumo de una corleza de li-
. món.
1965 Anonymus: The U.K.B.G. Guide to Drinks. Seite 65. Dandy.
1/2 Rye Whisky.
1/2 Dubonnet.
1 Dash Angostura Bitters.
3 Dashes Cointreau.
Add 1 Piece Orange Peel
and 1 Piece Lemon Peel.
MIXING GLASS.
1965 Harry Schraemli: Manuel du bar. Seite 392. Dandy Cocktail.
1 dash angosturabitter, 1 dash jus d’orange, 1 dash jus de citron, 3
dashes cointreau, 1/2 Dubonnet, 1/2 whisky. Agiter brièvement.
1966 Harry Schraemli: Le roi du bar. Seite 79. Dandy Cocktail.
Shaker. 1 d [dash] angostura bitter, 1 d [dash] jus
d’orange, 1 d [dash] jus de citron, 3 d [dash] cointreau,
1/2 Dubonnet, 1/2 whisky.
1976 Anonymus: International Guide to Drinks. Seite 49. Dandy.
1/2 rye
1/2 Dubonnet
Dash Angostura bitters
3 dashes Cointreau
Twist of orange and lemon peel
Mixing glass
1976 Harry Craddock: The Savoy Cocktail Book. Seite 56. Dandy Cocktail.
1/2 Rye or Canadian
Whisky.
1/2 Dubonnet.
1 Dash Angostura Bitters.
3 Dashes Cointreau.
1 Piece Lemon Peel.
1 Piece Orange Peel.
Shake well and strain into
cocktail glass.
1977 Stan Jones: Jones‘ Complete Barguide. Seite 246. Capetown.
Cocktail Glass Stir
1-1/2 oz rye
1 oz Dubonnet
2 dashes orange curaçao
1 dash orange bitters
Lemon twist
1977 Stan Jones: Jones‘ Complete Barguide. Seite 266. Dandy.
Cocktail Glass Stir
1 oz rye (or Bourbon)
1 oz Dubonnet
1/4 oz Cointreau
1 dash Angostura bitters
Lemon twist, Orange peel
1977 Stan Jones: Jones‘ Complete Barguide. Seite 268. Deshler.
Cocktail Glass Stir
1-1/2 oz rye whiskey
1 oz Dubonnet
1/4 oz Cointreau
2 Orange peels, Lemon twist
(in mixing glass)
Orange peel
2012 Jim Meehan: Das geheime Cocktail-Buch. Seite 105. Deshler. 4,5 cl Rittenhouse Rye Whiskey 50%; 3 cl Dubonnet Rouge; 0,75 cl Cointreau; 2 Spritzer Peychaud’s Bitters; Garnitur: Orangenzeste.
2015 Sean Muldoon, Jack McGarry & Ben Schaffer: The Dead Rabbit Drinks Manual. Seite 256. Deshler. 1 1/2 ounces Bulleit Rye; 1/2 ounce Contratto Vermouth Rosso; 1/2 ounce Bigallet China China Amer; 1/4 ounce Royal Combier; 4 dashes Peychaud’s Bitters; 4 dahes Pernod Absinthe; garnish: orange peel.
2016 André Darlington & Tenaya Darlington: The New Cocktail Hour. Seite 68. Deshler Cocktail. 60 ml rye whiskey (Rittenhouse); 45 ml Dubonnet Rouge; 7 ml orange curaçao (Pierre Ferrand); 2 dashes Peychaud’s Bitters; garnish: Orange twist.
explicit capitulum
*